Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei polirevano im Mittelpunkt
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die polirevano GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
polirevano GmbH
Massenheimer Landstraße 4
65239 Hochheim am Main, Deutschland
Telefon: +49 8802 901 1500
E-Mail: support@polirevano.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übermittelt und in unseren Logfiles gespeichert. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich.
| Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
| Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
| Zugriffszeiten | Sicherheit und Performance | 30 Tage |
| Referrer-URL | Analyse der Website-Nutzung | 30 Tage |
Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, unseren Newsletter abonnieren oder sich für unsere Analysedienste anmelden, erheben wir nur die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages.
- Name und Vorname (bei Kontaktanfragen und Registrierung)
- E-Mail-Adresse (für Kommunikation und Newsletter)
- Unternehmensinformationen (falls geschäftliche Anfrage)
- Nachrichteninhalt (bei Kontaktformularen)
- Telefonnummer (nur wenn von Ihnen angegeben)
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bereitstellung der Website: Technische Funktionalität und Sicherheit unserer Plattform
- Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen und Bearbeitung von Supportanliegen
- Vertragserfüllung: Erbringung unserer Finanzanalysedienste nach Vertragsabschluss
- Newsletter: Zusendung von Informationen über neue Analyseergebnisse (nur mit Einwilligung)
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling zu Werbezwecken. Jede Datenverarbeitung erfolgt zweckgebunden und unter Beachtung des Grundsatzes der Datenminimierung.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z.B. Newsletter-Anmeldung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung (Bereitstellung unserer Dienste)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung (Aufbewahrungsfristen)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse (Website-Sicherheit, technische Funktionalität)
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer in folgenden Fällen:
Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website nutzen wir sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter mit Sitz in Deutschland oder der EU. Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In einzelnen Fällen kann eine Weitergabe erforderlich sein, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. bei behördlichen Anfragen mit entsprechender Rechtsgrundlage) oder wenn dies zur Durchsetzung unserer Rechte notwendig ist.
Ein Verkauf oder eine kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt niemals. Wir geben keine Daten zu Werbezwecken weiter.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Zweck sowie die Dauer der Speicherung verlangen.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns eine E-Mail an support@polirevano.com oder wenden Sie sich schriftlich an unsere oben genannte Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage umgehend, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen:
- Kontaktanfragen: Löschung nach vollständiger Bearbeitung, spätestens nach 2 Jahren
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
- Logfiles: Automatische Löschung nach 30 Tagen
- Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat oberste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systemkomponenten
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die Funktionalität der Website erforderlich sind. Diese Cookies werden automatisch beim Schließen des Browsers gelöscht.
Wir verzichten bewusst auf Tracking-Cookies, Analysedienste von Drittanbietern oder andere Tracking-Mechanismen. Ihre Privatsphäre steht bei uns an erster Stelle.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen über unsere Website mit. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Für Hessen ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – Transparenz und Vertrauen sind die Grundlage unserer Zusammenarbeit.